Der
Herbst hat endgültig Einzug gehalten. Nebel liegt oft in den
Tälern,
während bei Hochdrucklage die Sicht oberhalb des Nebels sehr gut
sein
kann. Die Tage werden sehr kurz, und wegen des Endes der Sommerzeit
wird
es schon früh dunkel (7 - 17). Wenn jetzt Schnee fällt,
bleibt
er meist liegen. Aber in den Voralpen ist noch vieles drin und auch
noch
der ein oder andere (Fast-)2000er. Wenn's schon arg viel Schnee hat,
wie
im November 1998 und 1999, kann man schon Skilanglaufen. Der November
2000
war dagegen außergewöhnlich mild. Bild: Erste ergiebige Schneefälle verwandeln die Landschaft in
einen Wintertraum (am Seekarkreuz
(1601 m) im Mangfallgebirge).
Traumherbst 2005: Sonnig warm und bis über 2000 m schneefrei: Säuling (2049 m), Ammergauer
Alpen [13.11.2005]
|
Suntiger Spitze (2321 m), Karwendel |
1.11.1999 |
s. 30./31.10.1999 |
Ammergauer
Hochplatte
(2082 m), Ammergauer Alpen |
2.11.1997 |
etwas Schnee, Vorsicht an den ausgesetzten Stellen am Westgrat |
Seekarkreuz (1601 m)
und Fockenstein
(1564 m), Mangfallgebirge |
5.11.2000 |
Ideale Tour nach Neuschneefällen |
Roßstein (1698
m), Mangfallgebirge |
8.11.1998 |
etwas Schnee, Vorsicht am Klettersteig auf den Roßstein |
Notkarspitze (1889
m) und Brünstelskopf
(1814 m), Ammergauer Alpen |
9.11.2003 |
praktisch schneefrei, aber ein paar etwas unangenehm eisige
Stellen |
Ruchenköpfe
(1805 m),
Mangfallgebirge |
12.11.2000 |
Schnee ab 1100 m, aber sonnig warm in der Südwand |
Frieder und Friederspitz (2050 m), Ammergauer
Alpen |
12.11.2005
|
Traumherbst 2005: in München Nebel, aber noch immer sonnig warm und schneefrei in den Bergen
|
Brecherspitze
(1683 m),
Mangfallgebirge |
13.11.1999 |
50-75 cm Neuschnee. Geräumter Forstweg bis zur Firstalm,
von dort
auf den Vorgipfel entlang der Skipiste meist unproblematisch, Weiterweg
über Westgrat zum Hauptgipfel je nach Bedingungen |
Säuling (2049 m), Ammergauer
Alpen |
13.11.2005
|
siehe 12.11.2005
|
Großes und Kleines
Pfuitjöchl
(2197, 2135 m), Ammergauer Alpen |
18.11.2001 |
Die Südhänge des Danielkamms bleiben lange
schneefrei, auch
bei Schneelage unproblematische Tour |
Pyramidenspitze
(1997 m),
Zahmer Kaiser |
19.11.2000 |
Auch bei Schneelage (ab ca. 1400 m) unproblematisch,
allenfalls Orientierung
auf dem Plateau heikel |
Schafreuter (2105 m), Karwendel |
20.11.1994 |
Schnee schon unterhalb der Tölzer Hütte, kurz vor
dem Gipfel
bei Schneelage Vorsicht geboten |
Kramerspitze (1985
m), Ammergauer
Alpen |
22.11.1997 |
Die südgerichteten Latschenhänge machen den Kramer
zum perfekten
Berg für kühle Herbsttage. Kurz vor dem Gipfelanstieg ein
recht
steiles Schneefeld in der Nordostflanke der Roßkarköpfe zu
queren. |
Plattberg
(Hochschrutte, 2247 m), Ammergauer
Alpen |
22.11.2003
|
Praktisch schneefrei auf den
steilen Südhängen, etwas mehr in Mulden.
|
Baumgartenschneid
(1448
m) und Riederstein
(1207
m), Schlierseer Berge |
23.11.2002 |
Wenig Schnee ab rund 1200 m |
Herzogstand
(1731 m) und Heimgarten
(1790 m), Bayerische Voralpen |
24.11.1994 |
Perfekte Bedingungen |